home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Just Call Me Internet
/
Just Call Me Internet.iso
/
archives
/
com
/
uucp
/
nn13.lzh
/
README.13
Wrap
Text File
|
1991-03-27
|
6KB
|
226 lines
Upgrade Informationen fuer NN 6.4.11 1.3 ST
-------------------------------------------
1. Neues Environment gemaess HH-Standard (siehe SPEC16.TXT)
1.1 Ordnerstruktur
Zu setzen sind $USR, $ETC, und optional $NEWS, $NNDBDIR, $NNLOG,
$NNHELP, $NNLIBDIR. Die vom NN/NNMASTER/NNADMIN benutzten Directories
und Files sind dann:
$NEWS (wenn definiert, sonst) wo die News liegen.
$USR\spool\news ( " ) (ehemals $NEWSDIR)
\usr\spool\news
$NNDBDIR NNMASTER Datenbank
$NEWS\.nn (hier liegen master und groups
$USR\spool\news\.nn sowie das subdir DATA)
\usr\spool\news\.nn
$NNLIBDIR NN Library
$USR\lib\nn (init, aux.ttp, motd)
\usr\lib\nn
$NNHELP NN Online Doku und Hilfstexte
$NNLIBDIR\help
$USR\lib\nn\help
\usr\lib\nn
$NNLOG NNMASTER Logfile
$USR\adm\nn.log
\usr\adm\nn.log
$USR\lib\news Newslib-Directory (ehemals
\usr\lib\news $NEWSLIB) mit jetzt unix-kompatiblem
active File und der optionalen
Gruppenbeschreibung newsgroups
1.2 Programme
Alle Programme des NN Pakets mit Ausnahme von aux.ttp koennen
irgendwo auf dem Pfad $PATH verteilt werden.
recmail/recnews aus den alten Paketen ist veraltet, wird durch
mrecnews/mrecmail ersetzt.
aux.ttp muss nach $USR\lib\nn (bzw. $NNLIBDIR). aux.mup/doaux.ttp entfaellt.
Die Environmentvariable NN entfaellt. Das alte rec
Der verwendete Editor muss in $EDITOR angeben werden, Pfad und Extension
koennen fehlen (default ist em, MicroEmacs). Kann im $USR\lib\nn\init
File mit set editor umkonfiguriert werden.
Die Mupfel oder eine andere Shell, die im Hintergrund
via _shell_p aufrufbar ist, ist immer noch Pflicht.
Die verwendeten Calls sind:
echo
rm (mit option -f)
cd
cp
ls (mit UNIX wildcards [0-9]*)
mkdir
cat
Externe Kommandos sind:
sed
grep (mit -v und -h Option!)
tail
cmp (-s be silent)
pipe.ttp und tee.ttp sind obsolete.
1.3 Weitere Pflichtenvironment Variabeln
HOME, USER, TMP, SITENAME, DOMAIN
gemaess SPEC16.TXT.
2. Fileformate
2.1 passwd ($ETC\passwd)
Felder werden durch : getrennt:
username::uid:gid:Voller Name|Organisation:Home\Dir:Default-shell
Davon verwendet der NN die Felder username, Voller Name und Organisation
(letzteres ist trotzdem optional). Home\Dir wird vom NN nicht ausgewertet,
da ist $HOME massgebend. $ORGANIZATION wird ausgewertet, wenn vorhanden.
Fuers Hamburger Mail/News und UUCP System sind die User
MAILER-DAEMON
uucp
news
Pflicht.
2. Einbindung in News
Fuer die verschiedenen Newssysteme auf dem ST ist das globale Init File
anzupassen. Das mitgelieferte Init File ist fuer Mercury News/Mail
ausgelegt.
2.1 Mercury UUCP
Fuer die Verwendung zusammen mit Mercury UUCP muessen die Programme
mrecmail und mrecnews und mmail irgendwo auf den PATH gelegt werden. In
$USR\lib\nn\init muss
set mailer mrecmail
set inews mrecnews
angeben werden. Fuer mmail ist in etc\config.sys der Eintrag
#!102 E:\usr\lib\mail\alias # Pfad fuer systemalias
zu ergaenzen. Die dort angebene Datei kann leer sein, sonst
hat sie zeilenweise getrennte aliasnamen/Adressen Paare wie
z.b.
carsten carsten@seki
Die verwendeten Signatur-Files heissen getrennt fuer
Mail und News
$HOME\signatur.net
$HOME\signatur.mai
Vor der Initialisierung der nnmaster Datenbank und nach jedem Poll muss
mit
buildact
ein neues active File aus news.def hergestellt werden.
Ein kompletter Poll Vorgang mit Standard Mercury Programmen
sieht so aus:
expire 5 # 5 Tage expiren
rnews # lokale News einsortieren
rmail # geschriebene Mail einsortieren
batch sitename # News fuer sitename batchen
uupoll sitename # Sitename anrufen
rnews # News einsortieren
buildact # active-File bauen
nnadmin EYW # nnmaster via nnadmin (mit expire) starten
rmail # Mail einsortieren
2.2 HH rmail / Mercury NEWS
Fuer Mercury News/ HH rmail sind die Programme recmail, mmail und
mrecnews auf den PATH zu bringen. Im Init-File muss
set append-signature-mail
set inews mrecnews
stehen. recmail ersetzt mrecmail. Der set mailer recmail Befehl
entfaellt, da recmail default mailer ist. Fuer news gilt weiterhin
das unter 2.1 gesagte. Das signatur-File heisst
$HOME\signatur # fuer mail
$HOME\signatur.net # fuer news
Der Pollvorgang ist dann
expire 5 # 5 Tage expiren
rnews # lokale News einsortieren
batch sitename # News fuer sitename batchen
uupoll sitename # Sitename anrufen
rnews # News einsortieren
buildact # active-File bauen
nnadmin EYW # nnmaster via nnadmin mit expire starten
uuxqt # Mail einsortieren
2.3 HH rmail / MNEWS
Die Programme inews und recmail muessen auf dem Path liegen. Es gibt
nur ein signature File namens
$HOME\signatur
Im Init-File ist
set append-signature-mail
set append-signature-post
anzugeben. Nur mit MNEWS kann man Artikel canceln.
Der Pollvorgang sieht so aus:
inews -e=5 # 5 Tage expiren
batch sitename # News fuer sitename batchen
uupoll sitename # Sitename anrufen
uuxqt # News und Mail einsortieren
nnadmin EYW # nnmaster via nnadmin mit expire starten
3. Datenbank
Im Gegensatz zu bisherigen NN Distributionen hat sich der voreingestellte
Ort der NN Datenbank geaendert: Es sind (siehe Archiv) die Directories
${NEWS}\.nn und ${NEWS}\spool\news\.nn\data VOR der Initialisierung
anzulegen. Wenn $NNDBDIR gesetzt ist, sind $NNDBDIR und $NNDBDIR\data
anzulegen.
Die Initialisierung erfolgt mit
buildact # Nur wenn Mercury News verwendet wird.
nnmaster -I # Dann Initialisierung mit OK bestaetigen und das vorhandene
# GROUPS nicht benutzen!
nnmaster
Fuer Bug Reports mit Bug ist es nuetzlich, einmal
nnadmin C >$USR\lib\nn\conf
aufzurufen.
Ich erhalte dann auch eine Uebersicht ueber die Ordnerstruktur ihrer
Installation.